Neue Wege

Literaturempfehlung | Buchtipp
Man ist ja immer etwas eingefahren, betriebsblind. Darf (bzw. muss) man sich auch schon mal eingestehen. Mir ist diese Tatsache aufgefallen, als ich letztens auf einen Waldspaziergang eingeladen wurde, in einem Wald gar nicht weit von meinem Heimatort, den ich überhaupt nicht kannte. Es ist – besonders für einen Naturpädagogen – überhaupt nicht schlimm, teilweise sogar sehr hilfreich, ein bis drei Wälder nahezu auswendig und quasi jeden Baum persönlich zu kennen. Das ist eine super Voraussetzung für intensive und lehrreiche Spaziergänge mit interessierten Personen, inklusive authentischen Angeboten und Anekdoten an, mit und von Plätzen die man kennt und worüber man zu berichten weiß. Aber genauso spannend ist es, neue Pfade zu beschreiten, neue Bäume, Sträucher und Kräuter kennenzulernen und sich selbst mal wieder zu überraschen und herauszufordern. Dieses Buch hat mir schon gut dabei geholfen, es enthält tolle Routen durch die Wälder rund um meine Heimat. Es hat mir neue Horizonte eröffnet, und neue Wege gezeigt. Noch habe ich die Touren lange nicht durch (es sind 55), einige sind – vor allem für Kinder – auch recht lang, aber ich werde mich weiter durcharbeiten, auf der Suche nach neuen Wegen, Spuren und Möglichkeiten.
Euer Natur_SCHUtzENGEL

[02.12.2021]

Kommentare